Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Immer mehr ausländische Ärztinnen und Ärzte

Im deutschen Gesundheitswesen werden Fachkräfte dringend gebraucht. Ohne Medizinerinnen und Mediziner aus anderen Ländern wäre die Personalnot noch größer, wie neue Statistikdaten zeigen.
Arzt
Die meisten ausländische Ärztinnen und Ärzte kamen laut Ärztestatistik mit Stand Ende Dezember 2023 aus Europa. © Patrick Seeger/dpa

In Krankenhäusern und Praxen in Deutschland arbeiten immer mehr ausländische Ärztinnen und Ärzte. Die Zahl der Medizinerinnen und Mediziner ohne deutsche Staatsangehörigkeit erreichte Ende vergangenen Jahres mit knapp 64.000 eine neue Höchstmarke, wie die Bundesärztekammer in Berlin mitteilte. Ende 2022 waren es demnach 59.900.

Das deutsche Gesundheitswesen habe erneut vom Zuzug profitiert, wobei der Zuwachs nun nach mehreren Jahren wieder stärker ausgefallen ist. Binnen zehn Jahren habe sich die Zahl verdoppelt, vor 30 Jahren seien es nur etwa 10.000 ausländische Ärztinnen und Ärzte gewesen.

Die meisten kamen laut Ärztestatistik mit Stand vom 31. Dezember 2023 aus Europa, nämlich 42.548. Wichtigste einzelne Herkunftsländer sind demnach Syrien (6120), Rumänien (4668), Österreich (2993), Griechenland (2943), Russland (2941) und die Türkei (2628). Im Gegenzug hätten 2023 knapp 2200 Ärztinnen und Ärzte Deutschland verlassen, die Zahl der Rückkehrer sei nicht bekannt.

Insgesamt stieg die Zahl der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland laut Statistik bis Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf rund 428.000.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht